Institut für Geburts- & Familienpsychologie

einAnfang.
Forschung Bildung Beratung

Das Institut für Geburts- und Familienpsychologie einAnfang. forscht, bildet und berät zu den Themengebieten Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie familienbezogenen Themen (u.a. Übergang zur Elternschaft, Paarbeziehung, Erziehung).

Bei Interesse (z.B. an einem Vortrag) sprechen Sie mich gerne an.

Über mich

Ich bin promovierte Diplom-Psychologin und Wissenschaftlerin. Seit 2024 leite ich den Lernbereich Gesundheits-, Sozialwissenschaften und Psychologie am Institut für Hebammenwissenschaft der Universität Bonn. Ich bin außerdem assoziierte Wissenschaftlerin der Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie des Psychologischen Instituts der Universität Bonn.

Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Geburt, Geburtserleben, Übergang zur Elternschaft, Bindung, Mindsets und Emotionen, Stigmatisierung und Sexualität.

einAnfang. habe ich gegründet, um psychologische Forschung in diesen Bereichen sichtbar zu machen.

Mein Buch: Female Mindsets

Unsere Wahrnehmung über die Welt ist nicht objektiv, sondern [auch] beeinflusst von gesellschaftlich geprägten Denkmustern und Erwartungen. Ich habe ein Buch darüber geschrieben wie „female Mindsets“ [also letztlich Annahmen über Weiblichkeit] unsere Sicht auf Geburt, Mutterschaft, Gewalt und Sexualität bestimmen können und welche möglichen Auswirkungen sie auf die Wissenschaft und das Gesundheitssystem haben.

Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse versuche ich Fragen zu stellen, die die vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen und Geschlechternormen kritisieren sollen. Female Mindsets ist feministisch, psychologisch und auch ein wenig persönlich.

Das Buch erscheint im September 2025 bei Kohlhammer und kann überall bestellt werden.

Medienberichte und Gastbeiträge

Medienberichte

ZEIT ONLINE, Lasst die Gebärenden nicht allein – Essay von Teresa Bücker

General Anzeiger BonnWelchen Einfluss hat Mindest auf Geburt? Bonner Doktorandin untersucht Psychologie der Entbindung 

www.leben-und-erziehen.de, Mentale Geburtsvorbereitung: Wie der Geist die Geburt mitbestimmt

Babelli Podcast, Wie meistern Eltern die Baby- und Kleinkindzeit als Paar?

Krautreporter, Die Corona-Pandemie zeigt, dass wir werden Väter nicht ernst nehmen

Gastbeiträge

hebammenblog.de, Mindset & Geburt: Neues aus Wissenschaft und Forschung

Geborgen-wachsen.de, Geburt und Elternsein – Wie sich das Geburtserlebnis auswirkt

Wissenschaftliche Publikationen

Hoffmann, L. (2025). Wo das Ideal der normalen Geburt an seine Grenzen stößt. Hebammenforum, 1, 20-25.

Hoffmann, L., Berner, E., & Hilger, N. (2024). “Too Posh to Push?” Self-Stigmatization in Childbirth. Social Psychological Bulletin, 19, 1-24. https://doi.org/10.32872/spb.13073 

Hoffmann, L. (2024). Soziale und personale Einflussfaktoren auf Respektlosigkeit und Gewalt unter Geburt: Eine psychologische Einordnung. In Kruse, M. &  Hartmann, K. (Hrsg.), Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Handbuch für Fachkräfte.  Schattauer / Klett-Cotta. 

Hoffmann, L., Hilger, N., & Banse, R. (2024). Men, mindsets and birth: Results of a prospective longitudinal study. Journal of Reproductive and Infant Psychology. https://doi.org/10.1080/02646838.2024.2309374

Hoffmann, L. & Berner, E. (2023).  Alles eine Frage des Mindsets. Wissen, 4, 52-55. 

Hoffmann, L., Hilger, N., Riolino, E., Lenz, A., & Banse, R. (2023). Partner support and relationship quality as potential resources for childbirth and the transition to parenthood. BMC Pregnancy and Childbirth, 23, 435.  https://doi.org/10.1186/s12884-023-05748-6

Imhoff, R., & Hoffmann, L. (2023). Prenatal sex role stereotypes: Gendered expectations and perceptions of (expectant) parents. Archieves of Sexual Behavior, 52, 1095-1104.  https://doi.org/10.1007/s10508-023-02584-9

Hoffmann, L., Hilger, N., & Banse, R. (2023). The mindset of birth predicts birth outcomes: Evidence from a prospective longitudinal study. European Journal of Social Psychology, 53(5), 857-871. https://doi.org/10.1002/ejsp.2940

Hoffman, L. (2021). Die Bedeutung des Mindsets für Geburt und Wochenbett. Ärztliche Psychotherapie, 16(4), 229–232.  https://doi.org/ 10.21706/aep-16-4-229

Hoffmann, L. & Banse, R. (2021). Psychological aspects of childbirth: Evidence for a birth‐related mindset. European Journal of Social Psychology, 51(1), 124–151. https://doi.org/10.1002/ejsp.2719

Hoffmann, L. (2020). Die mentale Brille. Deutsche Hebammenzeitschrift, 12, 22-26.

Koppehele-Gossel, J., Hoffmann, L., Banse, R., & Gawronski, B. (2020). Evaluative priming as an implicit measure of evaluation: An examination of outlier-treatments for evaluative priming scores. Journal of Experimental Social Psychology, 87:103905

Eickmeier, K., Hoffmann, L., & Banse, R. (2019). The 5-Factor Disgust Scale: Development and validation of a comprehensive measure of disgust propensity. European Journal of Psychological Assessment, 35(3), 403-413. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000401